Mehr als die Hälfte der Arbeitszeit durchschnittlich im Homeoffice zu verbringen, gefällt der Mehrheit der deutschen Vollzeit-Büroangestellten gar nicht. Vor die Wahl gestellt, wären sie laut der Umfrage ziemlich genau je die... weiterlesen
Die Corona-Pandemie hat viele Unternehmen an den Rand ihrer Existenz gebracht, doch hat sie die Unternehmer auch zum Umdenken gezwungen. Die Unternehmen mussten ihre Mitarbeiter ins Homeoffice schicken, um Infektionen zu vermeiden... weiterlesen
Lieferengpässe sind bereits seit Beginn der Pandemie ein großes Problem für die Wirtschaft. Der Ukraine-Krieg und die dadurch ausgelöste Energiekrise haben die Situation weiter verschärft. Es gibt jedoch Mittel und Wege, sich auf... weiterlesen
Homeoffice, Remote Work und hybride Arbeitsmodelle sind die neue Normalität. Mitarbeiter beklagen allerdings viele ungelöste Probleme im Arbeitsalltag. Welche sind die drei größten Herausforderungen, die Unternehmen dringend in... weiterlesen
Nach den Umwälzungen in den USA und China hat nun die große Kündigungswelle auch den deutschsprachigen Raum erreicht. Während sich anfangs viele Arbeitnehmer:innen aufgrund der Pandemie einer neuen Branche zuwenden mussten, haben... weiterlesen
Digitale Rechnungen setzen sich in der deutschen Wirtschaft immer stärker durch, aber bei Belegdaten wie Bestellungen, Lieferscheinen oder Ausschreibungen fällt der Abschied vom Papier immer noch schwer. So sagen fast drei Viertel... weiterlesen
HR-Abteilungen sind gegenwärtig mit Herausforderungen auf verschiedenen Ebenen konfrontiert: Auf der einen Seite müssen passende IT-Systeme gefunden und implementiert werden, die zum Anforderungsprofil einer hybriden Arbeitswelt... weiterlesen
Demnächst dürfte die Zahl der Chief Digital Officer in der deutschen Wirtschaft kräftig steigen. Fast jedes fünfte Unternehmen (18 Prozent) gibt an, eine CDO-Stelle besetzen oder einrichten zu wollen. Bereits vorhanden ist eine... weiterlesen
Ohne Cloud Computing sind weder eine nachhaltige Software-Entwicklung noch ein verlässlicher Software-Betrieb mehr vorstellbar. VNC, Entwickler von Open-Source-basierten Unternehmensanwendungen, formuliert die wichtigsten... weiterlesen
Laut einer neuen Studie des Cybersicherheitsexperten Trend Micro sind 54 Prozent der Unternehmen weltweit mit dem Reifegrad ihrer Bewertungsfähigkeiten für Cyberrisiken unzufrieden. Damit geht eine erhöhte Gefahr einher, Opfer von... weiterlesen
Unter Recruiting versteht man die Suche nach dem besten Bewerber für eine offene Stelle. Die Aufgabe der Personalabteilung ist es, die Stelle möglichst schnell und mit wenig Aufwand, passend zu besetzen. Anders als früher findet... weiterlesen
Im heutigen immer stärker digitalisierten Zeitalter ist es immer öfter notwendig, Dokumente in Papierform in digitale Dokumente umzuwandeln. Es wird zwar in Unternehmen und auch Haushalten noch immer viel Papier benötigt, doch... weiterlesen
Wohl jeder Webmaster wünscht es sich: ein hohes Ranking für die eigene Website oder den Online-Shop in den Suchmaschinen. Aus diesem Grund ist klar, dass die Konkurrenz im Internet hoch ist. Schließlich möchten auch andere... weiterlesen
Am 25. & 26. Oktober 2022 finden die Wissensmanagement-Tage in Stuttgart bereits zum 18. Mal statt - nach zwei Jahren virtueller Konferenz jetzt endlich wieder in Präsenz! Unter dem Motto: „New Work, New Mindset – More Knowledge“... weiterlesen
Ohne Cloud Computing geht (fast) gar nichts mehr. Die Megatrends der Cloud haben daher auch prägende Auswirkungen auf die Art und Weise, wie wir zukünftig kommunizieren und zusammenarbeiten. Ein Kommentar von Andrea Wörrlein,... weiterlesen
Softwareentwickler knüpfen mitunter eine enge Verbindung mit ihren Projekten, die sie von Grund auf begleiten. Das Hegen und Pflegen dieser Anwendungen versteht sich dabei von selbst – regelmäßige Updates und Refactoring... weiterlesen
Jeder dritte Mitarbeiter kann es kaum erwarten, sein Unternehmen zu verlassen. Das ist das zentrale Ergebnis einer internationalen Umfrage (DE, NL, UK) unter rund 3.000 Beschäftigten, darunter 1.020 aus Deutschland. Die Teilnehmer... weiterlesen
Wer in einem Unternehmen arbeitet oder ein Geschäft führt, muss sich vernetzen, um erfolgreich zu sein. Nur so können Kunden gewonnen werden. Das geschieht heutzutage in vielen Fällen online über Social-Media-Plattformen und durch... weiterlesen
Netzwerkingenieure und CIOs sind sich einig, dass Probleme rund um die Cybersecurity die größten Risiken darstellen, wenn Unternehmen ihre Netze im Zuge der digitalen Transformation vernachlässigen. Das ist das primäre Ergebnis... weiterlesen
Knapp dreiviertel aller Unternehmen sorgen sich derzeit davor, ihre Leistungsträger zu verlieren In Zeiten des Fachkräftemangels sehen sich Unternehmen mit zwei zentralen Herausforderungen konfrontiert: Zum einen möchten sie der... weiterlesen
Viele Führungskräfte haben bereits erkannt, dass klassische Unternehmensstrukturen und Entscheidungsprozesse nicht mehr den Anforderungen des modernen Markts und den Ansprüchen der Kunden genügen. Die mittlerweile angestaubten... weiterlesen
Das Handwerk in Deutschland wird digitaler. Schon zwei Drittel (68 Prozent) aller Handwerksbetriebe in Deutschland nutzen digitale Technologien und Anwendungen. Vor zwei Jahren waren es mit 53 Prozent noch deutlich weniger, 2017... weiterlesen
Die Digitalisierung greift in alle Lebensbereiche ein. Die Bibliotheken bilden dabei keine Ausnahme. Der Rückgang der lokalen Bibliotheken ist spürbar. Gab es im Jahr 2010 noch knapp 9.900 öffentliche Bibliotheken in ganz... weiterlesen
Für den Report „Closing the Acceleration Gap: Toward Sustainable Digital Transformation“ befragte Enterprise-Cloud-Experte Workday weltweit 1.150 Top-Manager, wie sich das Tempo der digitalen Transformation in den vergangenen zwei... weiterlesen
Viele Unternehmen müssen bei der Digitalen Transformation eine neue Strategie verfolgen, damit ihre Mitarbeiter die zunehmende geschäftliche Komplexität besser bewältigen können. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von... weiterlesen
Das Shopping-Portal schlägt Produkte vor, die exakt den eigenen Geschmack treffen oder ein virtueller Assistent beantwortet Fragen auf Zuruf. Hinter den Kulissen dieser schon alltäglichen Anwendungen steckt die Arbeit von Data... weiterlesen
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, Unterbrechung von Lieferketten, steigende Energiekosten und eine beschleunigte Inflation drohen der Digitalisierung der deutschen Wirtschaft einen Dämpfer zu geben - nachdem die... weiterlesen
Freiberufler und Unternehmer sind ständig Risiken ausgesetzt. Es ist daher wichtig, sich zu versichern, um für den Fall des Falles nicht alleine dazustehen. Hierfür gibt es die unterschiedlichsten Lösungen und eine davon ist die... weiterlesen
Kleine und mittelständische Unternehmen sehen in der Digitalisierung noch viel zu oft eine Last. Dabei bietet sie große Vorteile, wie die Entwicklung neuer Geschäftsfelder und größerer, internationaler Kundenstämme. Doch wie lässt... weiterlesen
85 Prozent der Unternehmen geben an, dass der Fachkräftemangel die Fähigkeit ihrer Organisation beeinträchtigt, für die Sicherheit der immer komplexer werdenden IT-Systeme und -Netzwerke zu sorgen. Zugleich spielt fast ein Drittel... weiterlesen
Unsere Empfehlungen