Über 80 Prozent der befragten Personen messen der digitalen Transformation eine sehr hohe bzw. hohe Bedeutung für ihr Unternehmen bei. So das Ergebnis einer Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG). Die größten...weiterlesen
Ein gewisses Beharrungsvermögen auf alten Gewohnheiten und Einstellungen verhindert eine optimale und zielgerichtete Wissensvermittlung in den Unternehmen. Das brachte eine Befragung von 774 Unternehmen in Deutschland, Österreich...weiterlesen
Die Arbeitswelt verändert sich: Der demografische Wandel lässt die Zahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter schrumpfen, gleichzeitig steigt die Zahl der älteren Arbeitnehmer. Immer mehr Unternehmen stehen heute und zukünftig vor...weiterlesen
Die fünfte Auflage der Kremser Wissensmanagement-Tage fand in diesem Jahr am 19. und 20. April 2016 unter dem Leitthema „Wissen schafft Neues“ statt. Das Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement an der...weiterlesen
Menschen neigen dazu, auf einem digitalen Gerät gespeicherte und jederzeit abrufbare Informationen vergessen zu können. Das hat direkte Auswirkungen auf das Privat- und Berufsleben. So legt eine neue Kaspersky-Studie über das...weiterlesen
Wer sollte besser wissen, wie sich die digitale Transformation auf Unternehmen auswirkt, als die betroffenen Unternehmen selbst? Die Meinungsbilder von Anwendern machen deutlich, dass die digitale Transformation mehr ist als nur...weiterlesen
Neue Forschungsergebnisse geben Anhaltspunkte zur Qualität und Konsistenz von Content in der verarbeitenden Industrie. Als Teil der unternehmenseigenen Forschungsserie des Global Content Impact Index betrachtet diese neue Studie...weiterlesen
Die CeBIT hat gezeigt, Digitalisierung ist in aller Munde. Doch viele Unternehmen wissen gar nicht, was damit eigentlich gemeint ist. Sie folgen einem Trend und definieren Digitalisierung als Zukunftsthema – leider aber oft, ohne...weiterlesen
Die Personalbereiche deutscher Unternehmen bilden die Schlusslichter in Sachen Digitalisierung. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Talent- Management-Spezialisten Cornerstone OnDemand im Rahmen der eLearning BENCHMARKING...weiterlesen
Eine optimierte Produktionsorganisation, längere Betriebszeiten von Maschinen und die Reduktion von ungeplanten Ausfallzeiten: Dies sind aktuelle Herausforderungen für Unternehmen aus der Fertigungsindustrie, die den Einsatz von...weiterlesen
In-Memory-Systeme ermöglichen die ultraschnelle Datenverarbeitung in Echtzeit, indem sie den Arbeitsspeicher intelligent als Datenspeicher nutzen. Das spart wertvolle Stunden, Minuten und Sekunden – zum Beispiel in der digitalen...weiterlesen
Der Digitalverband Bitkom hat angesichts des heutigen Forschungsgipfels einen noch stärkeren Fokus der Innovationspolitik auf das Thema Digitalisierung gefordert und eine entsprechende Finanzierung angemahnt. „Der Forschungsgipfel...weiterlesen
Das Phänomen ist nicht neu: Externe Dienstleister stellen ein weithin unterschätztes Sicherheitsrisiko dar. Das bestätigte jüngst eine Umfrage bei der im Rahmen des „Vendor Vulnerability Survey 2016“, die Computerwoche berichtete,...weiterlesen
„Wir suchen ab sofort eine/n Feel Good Manager/in (m/w) in Vollzeit“, diese Stellenanzeige werden Bewerber zukünftig öfter zu sehen bekommen. Unternehmen, die eine solche Anzeige schalten, wollen ein Zeichen setzen und auf die...weiterlesen
Jobchancen durch Industrie 4.0: In der vernetzten Fabrik von morgen haben qualifizierte Fachkräfte beste Aussichten auf eine Stelle. Das zeigt eine repräsentative Befragung von 559 Industrieunternehmen ab 100 Mitarbeitern, die der...weiterlesen
Zalando ist Deutschlands größter Arbeitgeber der Digitalwirtschaft, Berlin ist Digital-Hauptstadt und die Unternehmen mit den meisten Mitarbeitern kommen aus der E-Commerce-Branche.Das ergab ein aktuelles Ranking, das die Agentur...weiterlesen
Die Digitalisierung verändert Unternehmen, sie eröffnet neue Geschäftsfelder, treibt Innovationen voran und ermöglicht Wachstum. Doch bisher spielt Deutschland bei der digitalen Transformation nur eine marginale Rolle vor allem im...weiterlesen
Wenn Märkte plötzlich kollabieren, Kriege Absatzmärkte vernichten oder technologische Revolutionen traditionelle Kompetenzen wertlos machen, müssen Führungskräfte – oft im Blindflug – ihre Organisation neu ausrichten und an den...weiterlesen
Wenn wir an das Internet der Dinge (IoT) in der Automobilindustrie denken, fällt den meisten von uns wahrscheinlich als erstes das vernetzte Auto oder das Google-Auto ein. Annehmlichkeiten dieser Art orientieren sich an den...weiterlesen
Durch die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist es heutzutage möglich enorme Mengen an Daten zu generieren und zu verarbeiten. Hierbei lässt sich der Begriff „Big Data“ andocken, der Datenmengen beschreibt, die zu groß bzw. zu...weiterlesen
Düsseldorf, 18.04.2016: Zeitarbeit ist in allen Tätigkeitsbereichen und Sektoren des Arbeitslebens angekommen. Die temporären Arbeitskräfte von heute sind berufserfahren, hoch spezialisiert, übernehmen mehr Verantwortung und...weiterlesen
Der Digitalverband Bitkom hat die heute von der EU-Kommission vorgestellten weiteren Maßnahmen zur Stärkung des digitalen Binnenmarkts als Schritt in die richtige Richtung begrüßt. Nachdem vor fast einem Jahr erstmals eine...weiterlesen
Trotz der hohen Bedeutung für die Mitarbeiterproduktivität haben viele Knowledge Worker in deutschen Firmen und Organisationen einen unzureichenden Zugang zu den Dateien und Dokumenten, die sie für ihre Arbeit benötigen. Der über...weiterlesen
In deutschen Unternehmen stapelt sich die Post – doch bereits jedes vierte Unternehmen (25 Prozent) setzt auf digitalen Schriftverkehr. Und 40 Prozent wollen in Zukunft vermehrt auf digitale Kommunikation umstellen. Das zeigt eine...weiterlesen
Auf Basis umfassender Erfahrungen mit Kunden und Implementierungen beschreibt das der Guide "Data to Diamonds" die Transformation von Daten als Rohstoff für Produkte, Dienstleistungen und zur Gewinnung von Erkenntnissen. Die...weiterlesen
Egal ob junges Start-Up Unternehmen, KMU oder internationaler Großkon-zern - wer weitreichend Forschung betreiben und innovativ entwickeln will, braucht Informationen. Doch bereits der erste Schritt –die Informa-tionsbeschaffung -...weiterlesen
Einerseits wird die Kundenbetreuung immer persönlicher. Andererseits aber zeigen die aktuellen Trends für 2016 auch, dass gerade bei der Individualisierung intelligenten Maschinen eine immer stärkere Schlüsselfunktion zukommt. Der...weiterlesen
Für Unternehmen haben derzeit die Verbesserung des Kundenerlebnisse und die Stärkung der Kundenbindung höchste Prioritä. Um diese Ziele zu erreichen, verbringen die Mitarbeiter aber zu viel Zeit mit dem Erstellen, Bearbeiten,...weiterlesen
Sechs von zehn Geschäftsführern und Vorstandsmitgliedern (60 Prozent) von Unternehmen ab 20 Mitarbeitern wissen nicht, was die Begriffe Plattform-Ökonomie bzw. digitale Plattformen bedeuten. Nur 40 Prozent der Befragten sind diese...weiterlesen
Der Wettbewerb um die besten Mitarbeiter ist in vollem Gange. Potenzielle Kandidaten sind heute über öffentliche Profile für HR-Manager greifbar wie nie. Kaum verwunderlich also, dass 96 Prozent aller Unternehmen – laut ADP Social...weiterlesen