Unsere Arbeitsgesellschaft verändert sich. Bei den meisten Menschen findet mittlerweile eine strikte Trennung von Arbeits- und Privatleben statt. Gesundheit, Nachhaltigkeit, Freizeit und vieles mehr haben an Bedeutung gewonnen.... weiterlesen
Soziale Medien haben unser Leben verändert. Wie – und vor allem welche Auswirkungen das auf unser eigenes Leben sowie auf die Arbeitswelt hat, beantwortet der langjährige „wissensmanagement“-Autor Dr. Peter Schütt in seinem... weiterlesen
Die Wichtigkeit von Datenqualitätsmanagement spielt in Zeiten von Cloud-Computing und Big Data eine immer dringlichere Rolle. Das Marktforschungsunternehmen Gartner prognostiziert: Die weltweite Datenmenge wächst bis 2016 auf 4,1... weiterlesen
Die Mehrheit der deutschen Unternehmen verspricht sich Vorteile von mobilen Lösungen zur Geschäftsprozessunterstützung, Kommunikation und Zusammenarbeit. Dennoch haben nur wenige Firmen konkrete Umsetzungspläne. Ihnen ist der... weiterlesen
Fachkräftemangel, demografischer Wandel und Generation Y – Unternehmen stehen mehr denn je vor der Herausforderung, gute Mitarbeiter langfristig zu halten. Doch ein hohes Gehalt allein reicht nicht mehr aus: Auch der persönliche... weiterlesen
Zukunftsorientierte und langfristig denkende Unternehmer müssen sich verstärkt um die persönlichkeitsorientierte Weiterentwicklung ihrer Auszubildenden kümmern. „Denn die Schüler und Berufseinsteiger von heute sind die Mitarbeiter... weiterlesen
1,8 Zettabyte an Daten wurden im vergangen Jahr erstmals weltweit produziert – und Prognosen zufolge verdoppelt sich das Volumen alle zwei Jahre. Eine zentrale Frage ist daher schon heute: Wie können wir die Datenberge besser... weiterlesen
„Auch im kommenden Jahr regiert der Wunsch des Top-Managements nach klaren, eindeutigen Aussagen im Projektmanagement. Der Erfolg wird zukünftig verstärkt daran gemessen, ob prognostizierte Kosten und Erträge durch Projekte... weiterlesen
Innere und äußere Motivation werden zuweilen gegeneinander ausgespielt, die Bedeutung externer Belohnungen wird oft in Frage gestellt. Eine Studie der AchieveGlobal Deutschland GmbH legt jetzt den Schluss nahe, dass die sinnvolle... weiterlesen
Mit einer breit angelegten Kampagne informiert Google ab heute über Hintergründe und Folgen eines geplanten „Leistungsschutzrechts“ für Presseverlage. Ein entsprechender Gesetzesentwurf der Bundesregierung, der sich vor allem... weiterlesen
Rund 280 interessierte WissensmanagerInnen erörterten in zwei intensiven Tagen die neuesten Trends und Entwicklungen im Wissensmanagement. Wie funktioniert unser Gehirn und mit welchen Reizen müssen wir es kitzeln, um... weiterlesen
Neue Services und Technologien für das World Wide Web zu entwickeln, das ist das Ziel des gemeinsamen Forschungsprojektes der University of Southampton und der Fraunhofer-Gesellschaft. Beim ersten gemeinsamen Projekt konzentriert... weiterlesen
Im Jahr 2013 werden Unternehmen mit rund einem Viertel ihres Marketingbudgets mehr denn je in soziale Netzwerke investieren. Allerdings nutzen nur 26 % der Konsumenten soziale Netzwerke, um sich über Unternehmensneuigkeiten zu... weiterlesen
In unseren gewohnten Infrastrukturen vollzieht sich in den nächsten Jahren ein fundamentaler Wandel. Es entwickeln sich digitale und mit digitaler Schnittstelle versehene  Infrastrukturelemente. Ihr Zusammenwirken mit zentraler... weiterlesen
Ob und wie sich Bewerber im Web allgemein und speziell in sozialen Netzwerken wie facebook oder Xing präsentieren, ist für die Mitarbeiterauswahl zumindest in Deutschland noch ohne große Bedeutung. Dies ist das Ergebnis einer... weiterlesen
Talentmanagement, Führungskräfteentwicklung und strategische Personalplanung bleiben weltweit die größten Herausforderungen im Personalwesen. Die meisten Unternehmen bewerten diese drei Bereiche als entscheidend für ihren... weiterlesen
Der VOI - Verband Organisations- und Informationssysteme e. V. hat die acht aktuell wichtigsten Trends im DMS/ECM-Markt identifiziert. Nach Meinung der Experten werden aktuelle Themen wie Cloud, BYOD oder Big Data den... weiterlesen
Die deutschen E-Learning-Dienstleister haben im vergangenen Jahr rund 22 Prozent mehr Umsatz erzielt als im Vorjahr. Das ist das zentrale Ergebnis der diesjährigen Hochrechnung, die das MMB-Institut für Medien- und... weiterlesen
Auch im Jahr 2012 bleibt das Niveau der Bearbeitung von Arbeitsrecht und Sozialpartnerschaft hoch. Das Wertschöpfungsmanagement sowie der Aufbau und die Pflege von Beziehungen und Netzwerken sind weiterhin ausbaufähig. Dies sind... weiterlesen
Eine neue weltweite Studie von IBM und der Said Business School an der Universität Oxford zeigt, dass Unternehmen mit Big Data heute vor allem mehr Kundennähe schaffen wollen. Jedoch nutzen weniger als die Hälfte derjenigen, die... weiterlesen
Ein engagierter, erfolgsorientierter Führungsstil zahlt sich für Unternehmen im Bereich Ideenmanagement in barer Münze aus. Wie die neueste Benchmark-Studie des Deutschen Instituts für Betriebswirtschaft (dib) berichtet, erreichen... weiterlesen
Laut der aktuellen Lünendonk-Trendstudie setzen mehr als 55 Prozent deutscher Unternehmen des gehobenen Mittelstands sowie große Unternehmen auf Cloud-Services. 44,4 Prozent der Befragten nutzen zwar aktuell noch keine... weiterlesen
Social Media ist in den Unternehmen angekommen: Telefonie und E-Mail werden durch Instant Messaging, Microblogging oder Wikis ergänzt und zunehmend ersetzt. Smartphones und Tablets machen die neuen Kommunikationsformen überall... weiterlesen
Intranets auf SharePoint-Basis bieten zahlreiche Mehrwerte durch ihre Social-Network-Komponenten. Doch welche Tools und Funktionen eignen sich wofür? Und wie erreicht man, dass die Anwender das Social Intranet auch wirklich... weiterlesen
Der VOI - Verband Organisations- und Informationssysteme e. V. gründet eine eigene Akademie. Ziel ist die Aus- und Weiterbildung sowie die hersteller- und produktneutrale Wissensvermittlung in allen Themen des ECM sowohl bei... weiterlesen
Ein Großteil der Beschäftigten in Deutschland glaubt, dass Lernen am Arbeitsplatz künftig an Stellenwert gewinnen wird. Fast jeden Zweiten setzt diese Perspektive sehr häufig bis gelegentlich unter Druck. Dies zeigt eine... weiterlesen
Nachfolgeplanung ist wichtiger denn je – doch noch immer schenken Unternehmen diesem Aspekt zu wenig Aufmerksamkeit. Das ist eines der zentralen Erkenntnisse aus dem jüngsten Webinar der Lumesse Talent Akademie. Thematisch drehte... weiterlesen
In den nächsten fünf Jahren werden altersbedingt rund drei Prozent der Mitarbeiter die Unternehmen verlassen, in den nächsten zehn Jahren werden es rund elf Prozent sein. Das geht aus dem aktuellen Report „Kennzahlen und... weiterlesen
Dieses Buch will auf ein neues berufliches Lernen vorbereiten, will damit Fortschritte vorausdenken und neue Wege in die Zukunft aufzeigen. Es ist ein Leitfaden für selbstorganisiertes Lernen. Mit praxiserprobten Tipps und mit... weiterlesen
Der Verband elektronische Rechnung e. V. (VeR) und der VOI - Verband Organisations- und Informationssysteme e. V. sind ab sofort Kooperationspartner. Beide Verbände haben sich zum Ziel gesetzt, umfassend zum Thema elektronischer... weiterlesen
Unsere Empfehlungen