Cloud Computing gehört derzeit zu den großen IT-Trends. Die Zahl der Unternehmen, die auf Services in der Cloud setzen, wächst stetig – und damit steigt auch der Personalbedarf. Wie eine Studie des Personaldienstleisters Robert...weiterlesen
Die Stuttgarter Wissensmanagement-Tage finden in diesem Jahr bereits zum neunten Mal am 12. und 13. November 2013 statt. Neu ins Programm aufgenommen wird das Themen-Special „Integration von Wissensmanagement in...weiterlesen
Die Mitarbeitergewinnung ist für europäische Unternehmen zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden, gleichzeitig ist systematisches, strategisches Handeln in diesem Bereich immer noch die Ausnahme und der Stellenwert des...weiterlesen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Studie zur Sicherheit von Content Management Systemen (CMS) veröffentlicht. CMS werden für nahezu jeden Internet- und Intranetauftritt in Verwaltungen sowie...weiterlesen
Die Risk Management Association e. V. (RMA), die unabhängige Interessenvertretung für das Thema Risikomanagement im deutschsprachigen Raum, startet am 25. September eine neue Staffel des 9-tägigen Qualifizierungsprogramms zum...weiterlesen
Im Mai 2013 kamen im Durchschnitt acht von zehn Visits in Europa über ein Betriebssystem von Microsoft. Zu diesem Ergebnis kommt der Webanalyse-Anbieter AT Internet. In dem regelmäßig erscheinendem Betriebssystem-Barometer...weiterlesen
Mehr als die Hälfte der mittelständischen Betriebe in Deutschland werden laut einer Umfrage von compamedia in den kommenden Monaten in Beratungsleistungen investieren. Ganz oben auf der Agend steht dabei das Thema...weiterlesen
Das neu gegründete Nationale E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ) positioniert sich als Treiber, Koordinator und Innovator der Verwaltungsmodernisierung und Transformation. Hierzu wird die Zusammenarbeit von Verwaltung,...weiterlesen
Zum zehnten Mal fragt die ERP-Anwenderzufriedenheits-Studie (ERP-Z) nach der Erfahrungen der User. Noch bis zum 16. August 2013 können Nutzer von ERP-Systemen an der Erhebung teilnehmen. Das Ausfüllen des Online-Fragebogens dauert...weiterlesen
Eine einfache Gleichung: weniger Talente = mehr Wahlfreiheit. Derzeitige und potenzielle Mitarbeiter haben zunehmend die Wahl, wenn es um ihren Arbeitsplatz geht, und von dieser machen sie Gebrauch. Die richtige Stelle im...weiterlesen
Die erfolgreiche Einführung von Innovationen erfordert ein Klima starken Vertrauens in Unternehmen. Das geht aus der Global Innovation Excellence Study der Strategieberatung Arthur D. Little hervor. Die gesamte Firma für eine...weiterlesen
Wie fit sind mittelständische Unternehmen in Deutschland für das Recruiting der Zukunft? Dieser Frage geht Promerit HR + IT Consulting gemeinsam mit der HR-Fachzeitschrift "Personalwirtschaft" und weiteren Partnern (Mercuri Uval,...weiterlesen
Unternehmenswerte, vor allem wenn sie aktiv gelebt werden, sind die treibenden Kräfte für jedes erfolgreiche Unternehmen, da sie in ihrer Wirkung starken Einfluss auf das gesamte Geschehen im Unternehmen haben. Sie sind der...weiterlesen
Jung, talentiert und anspruchsvoll: Die Generation Y weiß um ihren Sonderstatus als rare Spezies. „Bereits 2015 wird die Generation Y rund ein Viertel der Erwerbstätigen in Deutschland stellen, daher ist sie zukünftig die...weiterlesen
Medienhäuser nutzen zunehmend das Social Web. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Social Media können zum Beispiel Teil von Social Media-Content-Konzepten und Transmedia Storytelling-Strategien, aber auch Business-Modell mit...weiterlesen
Microsoft gerät unter Druck. Zumindest im Bereich Social Software erstarkt der Wettbewerb zusehends und hat den Software-Riesen in Teilbereichen überholt. Das lassen die Studienergebnisse von „Enterprise 2.0 Watch“ vermuten, der...weiterlesen
Die aktuellen und künftigen Herausforderungen am Arbeitsmarkt und die Frage, welchen Beitrag Personalmanagement zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen leisten kann, standen im Fokus des 21. Kongresses der Deutschen Gesellschaft...weiterlesen
In ganz Deutschland gibt es Städte, in denen der digitale Wandel besonders schnell voranschreitet. Zum zweiten Mal zeichnen Google und das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) daher die digitalsten Städte der zehn...weiterlesen
Einstellungsstopps oder unattraktive Gehaltspakete spielen derzeit nur eine untergeordnete Rolle, wenn es um die Rekrutierung von Fach- und Führungskräften geht. Vielmehr sehen sich Personalentscheider aktuell vor allem mit...weiterlesen
Weiterbildungsexperten, wie die renommierte Bloggerin Jane Hart, sehen im Social Workplace Learning die logische Konsequenz klassischer E-Learning-Konzepte. Die IMC beschäftigt sich in ihrem aktuellen Whitepaper mit der Frage, was...weiterlesen
Im Vergleich zu papierbasierten Verfahren ermöglichen elektronische Rechnungsverarbeitungsprozesse Kostensenkungen von 50 bis 80 Prozent. Investitionen in die elektronische Rechnungsverarbeitung können deshalb häufig schon in...weiterlesen
Vom Stromzähler und dem Auto bis zur Kuhglocke: Immer mehr Geräte und Alltagsdinge werden mit Prozessoren, Sensoren und Kommunikationseinheiten ausgestattet. Verbunden mit Internet-Diensten können sie ihren lokalen Kontext...weiterlesen
Fachkräftemangel, Positionierung und der Aufbau von Arbeitgeber-Marken (Employer Branding) sind die drei Beratungsbereiche, die in den letzten Jahren am meisten an Bedeutung gewonnen haben. Doch viele Berater - und vor allem...weiterlesen
49 Prozent der Smartphone-Besitzer älter als 14 Jahre nutzen ihr mobiles Endgerät stets und überall. 58 Prozent der iPhone-Besitzer sind immer und allerorten online. 60 Prozent der Social Networker legen ihr Endgerät ebenfalls...weiterlesen
Mit einer neuen Technologie wird das Hasso-Plattner-Institut (HPI) helfen, die Prozesse bei der Produktion, Archivierung und Distribution von Film- und Fernsehinhalten effizienter zu gestalten. Bei einem "D-Werft" genannten...weiterlesen
Die 2. Kremser Wissensmanagement-Tage gingen mit Besucherrekord zu Ende: Rund 200 interessierte WissensmanagerInnen erörterten in zwei wissensreichen Tagen (23. & 24.04.2013) die neuesten Trends und Entwicklungen im...weiterlesen
Hierzulande gilt gemeinhin der Konsens, dass das Internet in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Eine Segmentierung der Internetnutzer in Deutschland zeigt allerdings erneut, dass die deutsche Gesellschaft noch nicht...weiterlesen
Weiterbildungschancen werden für Bewerber immer wichtiger: Acht von zehn Personalverantwortlichen bestätigen anhand ihrer Erfahrungen, dass Bewerber heutzutage mehr auf Weiterbildungsmöglichkeiten achten als noch vor einigen...weiterlesen
Mehr soziale Vernetzung und höhere Sicherheit – das erwarten die User von der IT. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der Zukunftsstudie zur Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sowie Medien, die...weiterlesen